In unserem ersten Fachaustausch im Jahr 2023 wollen wir mit der Wohnungsbauwirtschaft die avisierten neuen Regularien der Gefahrstoffverordnung und des EU-Parlamentes zu Asbest in den Fokus nehmen. Dazu blicken wir auf die ersten Modelle einiger EU-Länder, berichten von unseren Erfahrungen mit Mietwohnungsbauten und möchten natürlich auch Ihre Berichte über Erfolge und Herausforderungen anhören. Wir wagen außerdem einen Ausblick auf zukünftige Aufgaben, die Leistungskapazitäten am Markt und die Kosten für notwendige, aber effektive Bearbeitungsmöglichkeiten.
Der Austausch unter Fachleuten mit gleichen und unterschiedlichen Aufgaben hat sich in über 25 Jahren dieses Formates bewährt. Wir diskutieren in Tischgruppen sowie in gesamter Runde beim Kaffee. Nach kurzen Impulsvorträgen werden die Informationen und Meinungen aller Teilnehmer gehört und bereichern die Fachdiskussion. Sowohl für Ihre als auch unsere Arbeitsaufgaben ergeben sich interessante Aspekte, die Botschaften aus der Runde werden auch in die gesamte Meinungsbildung einfließen.
Durch unsere Kontakte zur Wohnungsbauwirtschaft auf Veranstaltungen und im Geschäftsalltag hörten wir bereits von dem starken Interesse der Fachleute an dem Austausch. Aktuelle Informationen zur Sachlage und Meinungen zu kommenden Anforderungen, Ansätze zur Umsetzbarkeit und Problemstellungen aus der Praxis sind aktuell die wichtigsten Aspekte. Einige interessante Bearbeitungsmodelle sind bereits erprobt, aber andere Modelle können noch notwendig werden. Dazu werden wir Lösungsansätze im Modell in die Diskussion stellen.
Mittwoch | 14.06.2023 | in Hannover
Weitere Termine in Vorbereitung, registrieren Sie sich gern bereits jetzt hier mittels unseres Formulars oder schreiben Sie uns eine E-Mail an ingenieure@wessling-ce.de.
13.30 Uhr Eintreffen der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer
14.00 Uhr Begrüßung
14.05 Uhr Impulsvorträge über neue Normen und Regeln:
Die beiden WESSLING Fachleute Dr. Birgitta Höwing und Hans-Dieter Bossemeyer geben als Teilnehmer der Meinungsbildungsprozesse den aktuellen Stand der Entwicklung wieder. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich direkt an den Tischen aus und richten an die gesamte Runde ihre Informationen, Praxisberichte und Meinungen als Diskussionsbeiträge.
16.00 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Nutzen Sie unser Formular für Ihre Anmeldung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an ingenieure@wessling-ce.de.
Our experts will advise project developers, planners, clients, and contractors on the implementation.